Knöpflein

Knöpflein
1. Auss knöpflein werden Rosen.Lehmann, 410, 33; Sailer, 149.
2. Schneeweisse Knöpfli, Speck wie der Blitz, mit der Sichel aba'g'haue schadt den Buren nichts. (Schweiz.)
*3. Da musst du vorher noch mehr Knöpflen essen. (Nürtingen.)
*4. Knöpfle, Kraut und zate Speck.Birlinger, 1022.
Antwort auf die Frage: Was host gessa? Um zu sagen: gar kein Speck. Knöpfli = Klösse, z.B. Mehloder Fleischknöpfli.
[Zusätze und Ergänzungen]
5. Potz Knöpfle, rief der Hauptmann der Reichsarmee, ich glaub gar, de Unsrige laufen! Nu, i wollts dem Feind scho zeige, wenn nit der Schreck just so arg in meine Glieder gefahren wär!
*6. Er is mit ihm gur a Knöppel. (Warschau.)
Ein Leib und Eine Seele. Knopf deutet hier das feste Zusammenhalten an.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knöpflein — Knọ̈pf|lein 〈n. 14; poet.〉 kleiner Knopf …   Universal-Lexikon

  • Knöpflein — Knọ̈pf|lein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Knopf, der — Der Knopf, des es, plur. die Knöpfe, Diminut. das Knöpfchen, Oberd. Knöpflein. Es bedeutet überhaupt eine jede Kugel, besonders kleinerer Art, und in weiterer Bedeutung einen kleinern rundlichen Körper, besonders so fern es sich auf dem Gipfel,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gut Lauterbad — Der Luftkurort Lauterbad ist ein Ortsteil des Stadtteils Dietersweiler von Freudenstadt im Schwarzwald. Er liegt zwei Kilometer südlich von Freudenstadt und hat etwa 150 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Namensherkunft 1.2 Gründung… …   Deutsch Wikipedia

  • Lauterbad — Der Luftkurort Lauterbad ist ein Ortsteil des Stadtteils Dietersweiler von Freudenstadt im Schwarzwald. Er liegt zwei Kilometer südlich von Freudenstadt und hat etwa 150 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Namensherkunft 1.2 Gründung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloß, der — Der Klōß, des es, plur. die Klöße, Dimin. das Klößchen, Oberd. Klößlein. 1. In der weitesten und eigentlichsten Bedeutung, eine zusammen hangende Masse, ohne Betrachtung ihrer Größe, Materie oder Gestalt. In dieser nunmehr veralteten Bedeutung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”